Jede Wiese ist eine Persönlichkeit. Jede Fläche ist so individuell wie z.B. jedes Tier/ jeder Mensch es nur sein kann.
Seine Geschichte, das Umfeld, die Ausstattung, die kurzfristigen und langfristigen Einflüsse aus einer Nutzung/ Bewirtschaftung prägen den Charakter und das Aussehen sowie die Potenziale die in ihnen schlummern oder (wieder) geweckt werden können.
Auf vermeintlich gleichem oder ähnlichem Standort kann ein Grünland durch unterschiedliche Bewirtschaftung trotz ähnlicher Potenziale komplett unterschiedliche Charaktere entwickeln.
Ein Mittel Wiesen artenreicher zum machen sind Schonstreifen.
Schonstreifen wirken auf den ersten Blick oder aus menschlicher Ordnungssicht wie ungepflegt, vergessen, nicht geschafft, „einfach stehen gelassen“.
Ganz im Gegenteil!
Diese Schonstreifen werden durch unsere Mitarbeiter/-innen in der Fläche unter Einbeziehung vieler Aspekte sorgfältig ausgewählt.
Diese wilden Wiesenbänder wechseln jährlich ihre Lage auf den Flächen, werden intensiv und persönlich betreut. Von uns, der Flächenagentur!
Schonstreifen, die temporären wilder Bänder der Wiese helfen bei einer frühen Mahd z.B. Gelege und Jungvögel der Bodenbrüter zu schützen, Nahrungspflanzen für Schmetterlinge zu erhalten. Schonstreifen bei späten Mahdterminen helfen zum Beispiel dabei, dass sich Blütenpflanzen aussamen können, die dazu im intensiv genutzten Wirtschaftsgrünland keine Chance haben.
Eine gezielte Anwendung des Mittels wildes Wiesenband rettet Leben, schafft Struktur und schlussendlich Biodiversität.
Wollen Sie mehr über unsere Ansätze zu unterschiedlichen auch Mahdterminen und Schonstreifen wissen? Sprechen Sie uns an!
Hier ein paar Aufnahmen unterschiedlichster Schonstreifen der aktuellen Saison 2025!