Die Ökokontofläche liegt nordwestlich der Ortschaft Radewitz in der Gemeinde Penkun, direkt nördlich der Bundesautobahn A 11. Sie grenzt unmittelbar an das bereits anerkannte Ökokonto „Randowtalhang bei Radewitz“.
In Ablösung der bisherigen landwirtschaftlichen Intensivnutzung wird hier durch dauerhafte naturschutzgerechte Bewirtschaftung auf rund 13 ha eine extensive Mähwiese entstehen. Daneben führt die Anpflanzung von solitären hochstämmigen Obstbäumen zur weiteren Strukturanreicherung.
Diese Maßnahme zur Schaffung subkontinentaler Halbtrockenrasen arrondiert und verbindet bestehende Biotope am Randowtalhang (FFH-Gebiet) und schirmt diese gegen Einflüsse aus der Ackernutzung ab. Angestrebt ist ein lückig werdender Bewuchs, welcher zahlreichen konkurrenzschwachen Pflanzen- und Tierarten Lebensraum bietet. Zur Ergänzung des Prozesses der Selbstbegrünung werden typische Wiesen- und Halbtrockenrasenpflanzen per Hand eingesät, darunter Gewöhnlicher Hornklee, Gewöhnlicher Thymian, Sichel-Luzerne, Grasnelke, Wiesen-Flockenblume, Wiesen-Salbei, Wiesen-Glockenblume, Pfirsichblättrige Glockenblume, Skabiosen-Flockenblume, Rispen-Flockenblume, Taubenskabiose und Kleiner Wiesenknopf.