Moorschutz mit Zukunft – Flächenagentur M-V ist Einsatzstelle für das Qualifizierungsprogramm „Moorspezialist*innen“

Intakte Moore sind wahre Multitalente: Sie speichern enorme Mengen Kohlenstoff, tragen zur Regulierung des Wasserhaushalts bei und bieten seltenen Tier- und Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum. Gerade in Mecklenburg-Vorpommern mit seinen großen Moorflächen sind sie ein zentraler Baustein für den Klima- und Naturschutz. Doch jahrzehntelange Entwässerung und Nutzung haben viele Moore geschädigt – ihre Wiederherstellung gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit.

Damit diese Aufgabe gelingen kann, braucht es nicht nur politische Unterstützung und geeignete Flächen, sondern vor allem: Menschen mit dem nötigen Fachwissen. Genau hier setzt ein neues, bundesweites Qualifizierungsprogramm an, das vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) gefördert und vom Greifswalder Moorzentrum koordiniert wird. Ziel des Programms ist es, qualifizierte Fachkräfte auszubilden, die sich auf die Revitalisierung und nachhaltige Nutzung von Moorstandorten spezialisieren. Die drei- bis fünfjährige Qualifizierung umfasst theoretisches Wissen zur Moorökologie und -hydrologie ebenso wie praktische Erfahrungen in der Projektplanung und Umsetzung.

Die Flächenagentur MV beteiligt sich aktiv an diesem zukunftsweisenden Projekt und stellt eine Einsatzstelle für die praktische Ausbildung bereit. Möglich wird das durch die Kooperation mit dem Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG), das Frau Dr. Johanna Blossei als Teilnehmerin in die Flächenagentur entsendet hat. Während ihrer praktischen Einsatzzeit erhält die angehende Moorspezialistin Einblicke in die tägliche Arbeit im Flächenmanagement und in die naturschutzfachliche Projektentwicklung – mit einem besonderen Fokus auf Moor- und Wiedervernässungsprojekte im Rahmen von Ökokonten. .

Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, unser Wissen weiterzugeben und gleichzeitig neue Perspektiven und Fachkenntnisse ins Team zu holen. Denn der Aufbau von Kompetenzen im Moorschutz ist eine Investition in die Zukunft – für das Klima, für die Artenvielfalt und für eine nachhaltige Nutzung unserer Kulturlandschaften.

Weitere Informationen zur Qualifizierungsprogramm finden Sie hier:

 NDR: Neues Ausbildungsprogramm für Moorspezialisten
 
BfN: Projektsteckbrief zur Moorspezialisten-Ausbildung
 
Pressemitteilung der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern

Dr. Johanna Blossei, Teilnehmerin am Qualifizierungsprogramm Moorspezialisten des LUNG M-V

Dr. Johanna Blossei, Teilnehmerin am Qualifizierungsprogramm Moorspezialisten des LUNG M-V

Analyse einer Tork-Bohrprobe im Rahme der praktischen Ausbildung

Analyse einer Tork-Bohrprobe im Rahme der praktischen Ausbildung

Projektfläche bei Bengersdorf - Aktuell wird eine Machbarkeitsstudie zur Wiedervernässung des Niedermoores durchgeführt

Projektfläche bei Bengersdorf - Aktuell wird eine Machbarkeitsstudie zur Wiedervernässung des Niedermoores durchgeführt

Weitere Beiträge

  • All Post
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Termine

Flächenagentur M-V GmbH

Hauptbüro Schwerin

Mecklenburgstraße 7
19053 Schwerin

Tel.: 0385 59587948

Büro Güstrow

Grüner Winkel 1
18273 Güstrow

Tel.: 03843 855 4625
Fax.: 03843 855 4627

Büro Pasewalk

Ueckerstraße 33
17309 Pasewalk

Tel.: 03973 229 5150
Fax.: 03973 2295152

Die Flächenagentur M-V GmbH ist eine 100%ige Tochter der:

2023 | ©Flächenagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH