Deutscher NaturfilmPreis 2025: Preisträgerinnen und Preisträger verkündet

Im Rahmen des 21. Darßer NaturfilmFestivals wurden am 04.10.2025 die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen NaturfilmPreises 2025 bekanntgegeben. Seit 2008 wird die Auszeichnung jährlich verliehen, um herausragende Werke des Naturfilms zu würdigen und die Bedeutung des Genres für Gesellschaft, Medien, Naturschutz und Politik sichtbar zu machen.

Die Preise sind in diesem Jahr mit insgesamt 26.000 Euro dotiert und wurden in fünf Kategorien vergeben. In den beiden Hauptkategorien »Wildnis Natur« und »Mensch und Natur« sind die Preise jeweils mit 10.000 Euro ausgezeichnet – eine der höchstdotierten Ehrungen für Natur- und Umweltfilme in Europa.

Die feierliche Preisverleihung fand am Abend des 4. Oktober 2025 in der Darßer Arche in Wieck statt. Jochen Flasbarth (Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit) hielt ein Grußwort und überreichte die Hauptpreise. Heiko Miraß (Parlamentarischer Staatssekretär für Vorpommern und das östliche Mecklenburg) übergab die Jurypreise. Moderiert wurde der Abend von Nina Eichinger.

Die Flächenagentur M-V GmbH hat auch in diesem Jahr wieder den Publikumspreis gestiftet, der mit 2.000 € dotiert ist. Die Publikumswahl fiel in diesem Jahr auf den Film «Japans Schneeaffen« (Regie: Kosuke Hayashi; Produktion: Doclights / NDR Naturfilm, NHK, NEP). Überreicht wurde der Preis von Bjørn Schwake, Geschäftsführer der Flächenagentur. Herzlichen Glückwunsch!

Die weiteren Preisträger des Jahres 2025 sind in den folgenden Kategorien:

Bester Film | Wildnis Natur

»Orang-Utans – Die unbekannten Menschenaffen«

Regie: Jens Westphalen, Thoralf Grospitz

Produktion: Doclights / NDR Naturfilm

// Die Filmemacher porträtieren die hochbedrohten Orang-Utans in außergewöhnlich sensiblen Bildern und schaffen ein würdiges Plädoyer für ihren Schutz.

Bester Film | Mensch und Natur

»Gefährlich nah – Wenn Bären töten«

Regie: Andreas Pichler

Produktion: Beetz Brothers film production, Miramonte Film, BR, SWR, Sky

// Die Jury würdigt einen Film, der das konfliktreiche Verhältnis zwischen Mensch und Tier eindrucksvoll erzählt – ohne Schuldzuweisungen, aber mit der Aufforderung, Verantwortung zu übernehmen.

Jurypreis für herausragende Leistungen: Filmmusik

»Unsere Wälder – Netzwerk der Tiere«

Regie: Jan Haft | Musik: Dominik Eulberg, Hannes Kretzer

Produktion: nautilusfilm

Jurypreis für herausragende Leistungen: Kamera

»Wilde Trauminseln – Die Seychellen«

Regie & Kamera: Thomas Behrend, Martina Andres, Manuel Spescha

Produktion: Doclights / NDR Naturfilm, Blue Planet Film

Jurypreis für herausragende Leistungen: filmische Umsetzung der Klimawandelanpassung

»Europa glüht – Wie Hitzewellen unser Leben verändern«

Regie: Mike Plitt

Produktion: mobyDOK

Preis der Kinder- und Jugendjury

„Unsere Wälder – Netzwerk der Tiere“

Regie: Jan Haft

Produktion: nautilusfilm

Weitere Informationen über das Darßer NaturfilmFestival und den Deutschen NaturfilmPreis finden Sie unter www.deutscher-naturfilm.de

1-20251004_191233
2_DNF25_Sa_Kullmann_IMG_5322
3_20251004_200938
4_DNF25_Sa_Kullmann_IMG_5269
5_DNF25_Sa_Kullmann_IMG_5279
6_20251004_201032
7_DNF25_Sa_Kullmann_IMG_5301_zuschnitt_klein
8_20251004_201035
Titel_DNF25_Sa_Kullmann_IMG_4982_klein

Weitere Beiträge

  • All Post
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Termine

Flächenagentur M-V GmbH

Hauptbüro Schwerin

Mecklenburgstraße 7
19053 Schwerin

Tel.: 0385 59587948

Büro Güstrow

Grüner Winkel 1
18273 Güstrow

Tel.: 03843 855 4625
Fax.: 03843 855 4627

Büro Pasewalk

Ueckerstraße 33
17309 Pasewalk

Tel.: 03973 229 5150
Fax.: 03973 2295152

Die Flächenagentur M-V GmbH ist eine 100%ige Tochter der:

2023 | ©Flächenagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH