Naturinsel Feldhusen

Was ist das Konzept?
Das Naturinsel-Konzept der Flächenagentur M-V gibt allen Naturschutzinteressierten die Möglichkeit, sich an einem Naturschutzprojekt unkompliziert finanziell zu beteiligen. Der wichtigste Aspekt der Naturinsel-Projekte ist, dass sie freiwillig und zum Selbstkostenpreis umgesetzt werden und auch die Beteiligung am Projekt absolut freiwillig ist. Damit stellen wir sicher, dass jeder Euro, der in das Projekt fließt, ein zusätzlicher Euro für den Naturschutz ist.

Der Projektablauf ist dabei ganz einfach: Die Flächenagentur M-V plant ein Projekt und setzt es um. Sie geht damit also in Vorleistung. Nachdem das Projekt fertig gestellt ist, berechnet sie die angefallenen Projektkosten und kalkuliert die noch zu erwartenden Unterhaltungskosten für dauerhafte Pflege, Monitoring und Flächenbetreuung. Daraus ergeben sich die Gesamtkosten des Naturinselprojektes. Teilt man diese durch die Flächengröße, erhält man den Preis des Projektes je m². Einen ideellen Quadratmeter des Projektes können dann alle Interessierten zu diesem Preis als sogenanntes Ökowertpapier erwerben. Und das ist es dann auch schon: unser NATURINSEL Zertifikat.

Was wurde erreicht?
Die „Naturinsel Feldhusen“ vereint zahlreiche Umweltschutzaspekte auf relativ kleiner Fläche (Gesamtgröße ca. 12.000 m²), mit großem Effekt.
Ein ca. 2.000 m² großes vermülltes und mit Neophyten (nicht heimischen Arten) bewachsenes Feldgehölz wurde vollständig bereinigt und naturnah mit einheimischen Gehölzen bepflanzt. Ca. 150 Tonnen Siedlungsabfälle und Schrott wurden dabei fachgerecht entsorgt. 50 Sträucher und 25 junge Laubbäume (Heister) wurden gepflanzt.
Angrenzend an das Feldgehölz wurde ein neues Kleingewässer als Habitat (Lebensraum) für Amphibien, Libellen und u.v.m. geschaffen.
Eine Fläche von ca. 10.000 m² wurde aus der intensiven, konventionellen Ackernutzung genommen und in eine extensive und blühende Mähwiese verwandelt.

Es wurden 10 Einzelbäume als Hochstämme gepflanzt, darunter seltene Arten wie Speierling und Elsbeere.
Entlang eines Grabens wurden 3 Kopfweiden angepflanzt.
In der Feldhecke wurden 196 Sträucher, 10 Heister und 2 Hochstämme gepflanzt.

Als Artenschutzmaßnahmen wurden zusätzlich Lesestein- und Totholzhaufen sowie mit Bohrlöchern versehene Eichenspaltpfähle als Insektenhotels errichtet.

Wie komme ich auf die Insel?
Das ist ganz einfach. Sie erwerben eine Anzahl NATURINSEL Zertifikate Ihrer Wahl und erhalten hierfür ihr persönliches Zertifikat über ihre Inselanteile und eine Rechnung.
Ein NATURINSEL Zertifikat an der Naturinsel Feldhusen kostet 21,50 Euro (incl. MwSt.).
Da sich die Homepage der „Naturinsel Feldhusen“ gerade noch im Aufbau befindet, nutzen Sie gerne unser allgemeines Kontaktformular, schreiben sie uns eine E-Mail mit ihren Wünschen an info@flaechenagentur-mv.de, oder rufen sie uns einfach unter 03843/8554623 an.

Inselpaten
Das Projekt Naturinsel Feldhusen konnte nur durch das großartige Engagement der Flächeneigentümer Frau Werthmann und Prof. Dr. Meyer-Ebrecht gelingen. Sie haben die Flächen kostenfrei zur Verfügung gestellt und unermüdlich den Fortgang des Projektes begleitet. Ohne ihre Unterstützung hätte das Projekt nicht stattfinden können. Dafür danken wir herzlichst.

400-jährige Stieleiche (Quercus robur) als geschütztes Naturdenkmal mit Wald-Ziest (Stachys silvatica) im Vordergrund
Müllberg im Feldgehölz vor der Umsetzung
Beräumung Siedlungsmüll
Entsorgung Siedlungsmüll
Neuprofilierung des Geländes mit Anlage des Kleingewässers
Pflanzung Feldhecke
Übergabe des Anerkennungsbescheid durch die Naturschutzbehörde an die Flächenagentur M-V und die Flächenspender
Fertigstellung Kleingewässer mit Steinpackungen und randlichem Zulauf sowie Feldgehölzpflanzung
Projektfläche im Frühjahr 2025 nach der Ersteinrichtung
Karte

Flächenagentur M-V GmbH

Hauptbüro Schwerin

Mecklenburgstraße 7
19053 Schwerin

Büro Güstrow

Grüner Winkel 1
18273 Güstrow

Büro Pasewalk

Ueckerstraße 33
17309 Pasewalk

Die Flächenagentur M-V GmbH ist eine 100%ige Tochter der: