Ökokonto Storkower Bruch

Das Ökokonto befindet nordöstlich von Penkun rund um den Bürgersee und erstreckt sich östlich bis zum Ortsteil Storkow. Die betreffenden Flurstücke befinden sich im Eigentum der Stadt Penkun.

Ziel der Maßnahme ist die schrittweise Aufnahme der extensiven Grünlandnutzung im Bereich der aufgelassenen Mähwiesen. Auf den feuchten und wechselfeuchten Standorten werden durch Pflege und Nachsaat die dort früher vorhandenen artenreichen Wiesengesellschaften kleinflächig wieder hergestellt.

Zur Wiesenanlage des ersten Abschnitts (7,5 ha) ist eine Erstberäumung alter Aufwüchse auf der gesamten Fläche erforderlich. Im Februar 2024 wurden dazu große Teile der Maßnahmefläche entbuscht und beräumt. Das anschließende Aushagern und zeitversetzte Mähen tragen zur erneuten Etablierung der noch in Resten vorhandenen, äußerst artenreichen Ausgangsvegetation bei. Dies betrifft insbesondere die Zielarten Fleischfarbenes Knabenkraut, Breitblättriges Knabenkraut, Helm-Knabenkraut, Kreuz-Enzian, Weidenblättriger Alant, Färberscharte sowie gefährdete Sauergräser.

Ausgangszustand der Fläche im April 2022
Ausgangszustand der Fläche im April 2022
Ökokontofläche während der Entbuschungsarbeiten im Februar 2024
Ökokontofläche während der Entbuschungsarbeiten im Februar 2024
Ökokontofläche während der Entbuschungsarbeiten im Februar 2024
Ökokontofläche während der Entbuschungsarbeiten im Februar 2024
Lageplan

Flächenagentur M-V GmbH

Hauptbüro Schwerin

Mecklenburgstraße 7
19053 Schwerin

Büro Güstrow

Grüner Winkel 1
18273 Güstrow

Büro Pasewalk

Ueckerstraße 33
17309 Pasewalk

Die Flächenagentur M-V GmbH ist eine 100%ige Tochter der: